Tand, der — Der Tand, des es, plur. car. 1. Ein Geschwätz, eine grundlose Rede. Alter Weiber Tand, Pict. Bey andern Oberdeutschen Schriftstellern kommt Tandmähre in eben dieser Bedeutung vor. 2. Eitele unnütze Dinge, als ein Collectivum. Menschenrand, leere… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tand — der Tand (Oberstufe) geh.: veraltendes Wort für alte, wertlose Gegenstände Synonyme: Gerümpel, Talmi Beispiel: Auf dem Flohmarkt wird allerhand billiger Tand zum Verkauf angeboten … Extremes Deutsch
Tand — ist eine veraltete Bezeichnung für ein hübsches Ding, das keinen Wert hat. Der sogenannte „Nürnberger Tand“ war das erste industriell hergestellte Kinderspielzeug. Mehr oder weniger synonyme Begriffe sind etwa Nippes oder Trödel.… … Deutsch Wikipedia
Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand — In seinem 1879 geschriebenen Gedicht »Die Brück am Tay« schildert Theodor Fontane den Einsturz einer Eisenbahnbrücke über dem schottischen Fluss Tay. Die Naturgewalten, die diese Katastrophe verursachen, sprechen am Anfang und Ende des Gedichts … Universal-Lexikon
tând — adv. (înv.) când ... când; (în expr.) tând o dată = dintr o dată. Trimis de blaurb, 07.03.2007. Sursa: DAR tînd adv. – Cînd. Deformaţie din lat. tantus › *tando în corelaţie cu quando, ca tantus quantus (Tiktin; Candrea), cf. sicil. tandu… … Dicționar Român
Der Gott, der Eisen wachsen liess — Der Gott, der Eisen wachsen ließ est un poème patriotique du poète allemand Ernst Moritz Arndt. Il était écrit juste avant les guerres de 1813 à 1815, pendant lesquelles l’Allemagne se libérait du règne de Napoléon Bonaparte. Le poème reflète la… … Wikipédia en Français
Tand — Talmi; (österr.): Graffelwerk; (ugs.): Klimbim, Krimskrams; (österr. ugs.): Kramuri; (ugs., oft abwertend): Schnickschnack, Trödel, Zeug; (ugs. abwertend): Firlefanz, Kram, Krempel, Mist, Plunder, Ramsch, Schrott, Schund, Tinnef, Zeugs; (salopp… … Das Wörterbuch der Synonyme
Tand — Verzierungen; Kinkerlitzchen; Schnörkel; Schmuck * * * Tạnd 〈m. 1; unz.〉 1. wertloses Zeug 2. wertlose, hübsche Kleinigkeiten ● eitler Tand [<mhd. tant „leeres Geschwätz“; vermutl. aus rom. tanto „Kaufpreis, Spielgeld“ <lat. tantus „so… … Universal-Lexikon
Tand — Tạnd der; s; nur Sg, veraltend; wertlose Dinge ≈ Kram <billiger Tand> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der (voraussichtlich) letzte Streich der Olsenbande — Filmdaten Deutscher Titel Der (voraussichtlich) letzte Streich der Olsenbande Originaltitel Olsen bandens sidste bedrifter … Deutsch Wikipedia
Der Tod des Sardanapal — Eugène Delacroix, 1827/28 Öl auf Leinwand, 395 cm × 495 cm Louvre Der Tod des Sardanapal … Deutsch Wikipedia